top of page

Willkommen in der Gemeinschaftspraxis für Logopädie Jung und Ilioudis

Ihre Experten für Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmtherapie

Unsere Praxis bietet professionelle logopädische Therapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere staatlich geprüfte Logopädin und unsere Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin stehen für individuelle, kompetente und einfühlsame Behandlungen.

Mädchen flüsternd in Therapiesitzung

"Worte finden. Stimme stärken. Verständigung ermöglichen.“

Mohnfeld

Unsere Praxis

Unser erfahrenes Team unter der Leitung von
Frau Jung & Frau Ilioudis bietet individuelle Therapieansätze für diverse Behandlungsfelder.

Unsere Behandlungsfelder

Wissenswertes rund um Logopädie
und Atem-, Sprech- und Stimmtherapie

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit einfühlsam, vertrauensvoll und vor allem bedürfnisorientiert zu behandeln.

Sprach­entwicklungs­­verzögerung (SEV) & Sprach­entwicklungs­­störung (SES)

Die Sprachentwicklung Ihres Kindes verläuft zeitlich verzögert bzw. weist Symptome in folgenden Bereichen auf: Aussprache (Dyslalie), Wortschatz, Sprachverständnis, grammatische Regeln.

zwei Hände umfassen ein Herz Pictogramm

Myofunktionelle
Störung

Es besteht ein Ungleichgewicht der Gesichts- bzw. Mundmuskulatur mit Symptomen wie Mundatmung, unphysiologischem Schluckmuster (Zungenpressen), oder Funktionsstörung des Kausystems (Craniomandibuläre Dysfunktion).

Waage im ungleichgewicht Pictogramm

Neurologische Behandlungsfelder

Durch Unfälle oder Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose etc.) erworbene Störungen in den Bereichen: Sprachverständnis und -produktion (Aphasie), Aussprache (Sprechapraxie, Dysarthrie), Schlucken (Dysphagie).

Mann mit Sprechblase Pictogramm
Kopf aus Puzzleteilen

Redefluss­störungen

Stottern: Es kommt beim Sprechen zu Blockaden, Wiederholungen oder Dehnungen von Lauten, Silben und Wörtern.
Poltern: Die Verständlichkeit des Gesprochenen ist durch eine überhöhte Sprechgeschwindigkeit mit Auslassungen und Verschmelzungen von Lauten, Silben und Wörtern sowie der Wiederholung von Wörtern und Satzteilen beeinträchtigt.

 

Unterhaltung Pictogramm

Stimmstörungen

Stimme: Stimmtraining kann hilfreich sein für Führungskräfte, Anwälte, Lehrer, Erzieher, Dozenten, Schauspieler und Sänger.

Dysphonie: Heiserkeit, rasche Stimmermüdung und geringe Belastbarkeit der Stimme äußern sich häufig bei sprechintensiven Berufen oder auch nach Operationen z.B. der Schilddrüse, des Kehlkopfes.
Dysarthrophonie: Verwaschene Aussprache und monotones Sprechen, als Folge neurologischer Erkrankungen, wie beispielsweise
Parkinson.

Schallwellen Pictogramm

Atmung

In der Atemschulung werden Störungen der Atmung und ineffiziente sowie blockierende Atemmuster behandelt. Das Ziel der Atemschulung ist die Optimierung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, Sinusitis), Atemwegsbeeinträchtigungen (z.B. bei Post Covid) oder durch akute Stressbelastung. Eine physiologische Atmung ist Grundvoraussetzung für eine gesunde Stimmgebung.

atmung Pictogramm
Frau rufend
Sprechblase

Unsere Praxisräume

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren modernen, barrierefreien und liebevoll gestalteten

Praxisräumen begrüßen zu dürfen.

Büro für Logopädie
zwei Hände die sich fast berühren

Verordnungsweg

Damit wir als Therapeuten für Sie tätig werden dürfen, benötigen Sie eine Heilmittelverordnung (Rezept) von Ihrem Haus- oder Facharzt (Kinderarzt, HNO, Pädaudiologe, Neurologe, Zahnarzt, Kieferorthopäde usw.).

Daraufhin vereinbaren wir einen Termin zum Erstgespräch mit Anamnese, Diagnostik und Therapieplanung.

Sollte es Ihnen aufgrund gesundheitlicher Beeintrichtigungen nicht möglich sein, in unsere Praxis zu kommen, bieten wir Ihnen nach ärztlicher Verordnung natürlich gerne einen Haus- oder Heimbesuch an.

bottom of page