top of page

Was ist Logopädie?

Logopädie ist die Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und myofunktionellen Störungen – bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Doch Logopädie ist viel mehr als das: Sie hilft Menschen, sich mitzuteilen, gehört und verstanden zu werden – ihre Stimme zu finden und Sprache mit Selbstvertrauen zu nutzen.

Buchstabensalat

Kinder & Jugendliche

Fördern Sie ihr Kind richtig

Logopädische Therapie für Kinder

Kinder jeden Alters können im Laufe Ihrer Entwicklung eine Sprachstörung, Sprechstörung und/oder Stimmstörung entwickeln. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich. Bei Kindern mit Sprachstörungen, Sprechstörungen oder Stimmstörungen reicht es jedoch oft auch schon aus, wenn die logopädische Therapie einen Anstoß gibt, um diese zu überwinden.

Wir bieten Ihnen Beratungsgespräche zur Sprachentwicklung Ihres Kindes an. Auf Wunsch führen wir auch einen kleinen Sprachentwicklungstest durch und machen eine Spielförderberatung mit Materialmappe für sie zurecht.

Die Kinder sollen mit Freude lernen und in ihrem Kompetenzbereich positive Erfahrungen sammeln, die die Schwächen hin zur Physiologie bzw. zu einer altersgerechten Entwicklung formen. Die spezifischen Kompetenzen stärken, Defizite abbauen und die Leistungen im entsprechenden Therapiefeld zu fördern, sind die Ziele unserer Therapien mit Kindern. Dabei ist auch die Elternberatung ein wesentlicher Therapiebestandteil.

Die logopädische Therapie gehört zur Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und wird von diesen auch als Pflichtleistung bezahlt. Bis zum 18. Lebensjahr werden bei Kindern und Jugendlichen die Kosten daher zu 100% übernommen, so dass sie von Zuzahlungen jeglicher Art befreit sind.

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per Email zur Verfügung und freuen uns auch über eine persönliche Anmeldung vor Ort.

Sprechblase

Therapie fürErwachsene

Steigerung der Lebensqualität

Logopädie bei Erwachsenen

Auch im Erwachsenenalter kann Logopädie wichtig werden – zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, Multiple Sklerose oder anderen neurologischen Erkrankungen.

Hier geht es darum, verloren gegangene Fähigkeiten wieder aufzubauen: Sprache, Stimme, Artikulation oder Schlucken können gezielt trainiert und verbessert werden.

Unser Ziel: Mehr Sicherheit im Alltag, mehr Selbstständigkeit – und ein gutes Gefühl beim Sprechen.

Kopf aus Puzzleteilen

Sie können sich mit einer Verordnung bei uns anmelden.

In unserer Gemeinschaftspraxis stehe ich Ihnen als Logopädin zur Verfügung.

bottom of page